Neuigkeiten

2025

Fest der Nationen am 22. Juni in Nussbaumen

CABOZ Action war wieder mit einem Stand am Fest der Nationen vertreten, auch um der Gemeinde Obersiggenthal für ihre langjährige Unterstützung unserer Trinkwasserprojekte zu danken. Am Stand haben wir auch über die Ausstellung von Gebana informiert: "Walls against Walls" (für eine Welt mit weniger Mauern) mit Bildern von Künstler*innen aus Burkina Faso an den Wänden der neuen Cashew-Fabrik als Teil eines symbolischen Fundraising-Projekts: 

https://www.gebana.com/ch-de/neue-cashew-fabrik-burkina-faso

13. Jahreshauptversammlung in Baden

Unsere 13. GV am 14. April 2025 in Baden war mit der Anwesenheit des gesamten Vorstandes, einiger Gäste und zweier neuer Mitglieder gut besucht. Marie-Louise Nussbaumer und Braida Thom traten als Vorstandsmitglieder zurück und wurden für ihre wertvollen Beiträge zu den Projekten von CABOZ Action während vieler Jahre herzlich verdankt. Beide haben sich freundlicherweise bereit erklärt, uns in Zukunft gelegentlich zu helfen: Braida bei unseren Wasserprojekten und Marie-Louise bei der Berichterstattung über die Projekte. In einer Schweigeminute gedachten wir Dédé Beugré, der eine Schlüsselfigur bei der Leitung unseres lokalen Teams war - siehe Nachruf unten - sowie Heidy Anneler, einer langjährigen Wohltäterin von CABOZ Action, die am 27. Oktober letzten Jahres verstarb. Heidy hinterliess CABOZ Action ein sehr grosszügiges Vermächtnis, das es uns ermöglichen wird, die Projekte, die ihr am Herzen lagen, weiterzuführen. Dazu gehören die Durchführung von Kursen zur Frauengesundheit und der Bau einer neuen Schulkantine. Kathrin Heitz Tokpa, Präsidentin von CABOZ Action Côte d'Ivoire, rundete das Treffen mit einer anschaulichen Zusammenfassung der im letzten Jahr abgeschlossenen und für dieses Jahr geplanten Projekte ab. Im Anschluss haben die Anwesenden ein gemeinsames Abendessen genossen.

Dédé Beugré Pierre-Marie, +18. Februar, 2025

Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen und Freund, Déde Beugré Pierre-Marie, der am 18. Februar nach langer Krankheit verstorben ist. Er war für die Auswahl und Schulung unserer Facilitator*innen, sowie die Einrichtung der AVEC/AGR-Projekte in fast 50 Kakaodörfern verantwortlich. Er wird uns als begabter Kommunikator und grossartiger Teamplayer sehr fehlen.

Unsere Gedanken sind beim Team in Côte d'Ivoire und seiner Familie.

Neue Trinkwasseranlage in Godèkro

Die Installation der neuen Trinkwasseranlage mit einer Tretpumpe in Godèkro ist fast fertig. Wieder konnten wir uns auf die kompetente Arbeit von CK Entreprise verlassen, die zur Freude der Dorfbevölkerung bei der zweiten Bohrung in einer Tiefe von 70 Metern Wasser fand. Demnächst wird eine Tretpumpe gebaut, damit im Dorf mindestens ein Teil der ca. 1000 Einwohner*innen, die derzeit ihr Trinkwasser aus einfachen Ziehbrunnen beziehen, Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Sie planen, einen kleinen Betrag für das Wasser zu bezahlen, damit sie Ersparnisse haben, falls die Pumpe repariert werden muss. Das Ganze wird von einem Wasserkomitee in Rücksprache mit CABOZ Action verwaltet.

Biogas Projekt in Walebo

Die Planungen für unser neues Projekt, Biogas zu erzeugen und so Holz als Brennstoff zum Kochen zu ersetzen, sind in vollem Gange. Wir haben dazu die ivorische Biogas-Firma Lono (lonoci.com) engagiert. Realisiert wird die Biogasanlage in Walebo in der Region Nawa, wo ein Mitarbeiter der Kooperative SCOPACI, mit der wir zusammenarbeiten, eine Schweinemästerei mit ca. 70 Tieren betreibt. Die Anlage soll vorwiegend mit Mist und anderen Bioabfällen (u. a. Kakaoschalen) aus der örtlichen Landwirtschaft betrieben werden. Sie verwandelt alle Arten von Grünabfällen (flüssig und fest) in Kochgas und flüssigen Dünger. Laut Lonoci kann 5 kg Abfall pro Tag bis 2 Stunden Kochzeit + 50 Liter Dünger ergeben. Verwendet werden soll das Gas in erster Linie von einer Schulkantine im Dorf für die Zubereitung des Mittagessens für 600 Schüler*innen, aber auch von der lokalen Bevölkerung.

Noch sind weitere Abklärungen und zusätzliche Mittel nötig (CHF 10‘000 von insgesamt CHF 15'000 haben wir schon). Ziel ist es, das Projekt noch dieses Jahr zu realisieren.

2024

Fest der Nationen am 23. Juni in Nussbaumen

Am 23. Juni konnten die Besucher*innen des Standes der CABOZ Action am Fest der Nationen in Nussbaumen bei Baden ein Kakaogetränk probieren, das direkt aus der Elfenbeinküste importiert und mit Kakao der CABOZ AG hergestellt wurde. Kathrin Heitz Tokpa, die Präsidentin von CABOZ Action Côte d'Ivoire, war ebenfalls anwesend und gab zwei Vorträge zu einigen unserer neueren Projekte.

12. Generalversammlung am 6. Mai

Am 6. Mai fand unsere 12. Generalversammlung im CABOZ AG Büro in Altstetten statt. Es war eine gute Gelegenheit sein, mehr über unsere Reise in Côte d’Ivoire im Februar zu erfahren, wo wir von CABOZ Action Projekte in den Kakaodörfern besucht haben (s. den März-Newsletter).

Rekordpreise für Kakao

Der dramatische Anstieg der Kakaopreise auf dem Weltmarkt hatte viel Medienaufmerksamkeit. Leider wurden diese Erhöhungen nicht an die ivorischen Kakaobauern weitergegeben, da die ivorische Regierung den Kakaopreis zu Beginn der Ernte im vergangenen Oktober festgesetzt hatte. Wetterumschwünge und die Ausbreitung von Krankheiten führten zu einer schlechten Ernte. Die Bauern konnten viel weniger Kakao verkaufen, was zur Folge hatte, dass sich die Armut in den Kakaodörfern ausbreitet und das Risiko von Kinderarbeit zunimmt.

Armutsbekämpfung in den Kakaodörfern

Fast 1500 Dorfbewohner, darunter mehr als 50 % Frauen, haben sich den Spar- und Darlehensgruppen (AVEC) von CABOZ Action angeschlossen und werden regelmäßig darin geschult, Kleinstunternehmen zu betreiben, um ihr Einkommen aufzubessern. Wir haben in den Dörfern, die wir im Februar besuchten, mehrere Beispiele gesehen, wie z. B. den Anbau und die Verarbeitung von Gemüse wie Maniok oder den Betrieb eines lokalen Lebensmittel- oder Benzingeschäfts.

Verhinderung von Kinderarbeit

Unsere Mitarbeiter*innen haben fast 1400 Familien in den Dörfern, in denen wir arbeiten, untersucht, um diejenigen zu ermitteln, bei denen Kinderarbeit ein Risiko darstellen könnte. Wenn einige oder alle Kinder nicht zur Schule gehen, besprechen unsere beiden Supervisors, Lydie und Fulbert, mit ihnen mögliche Lösungen, wie die Einrichtung eines Schulfonds im lokalen AVEC oder die Ausstellung einer Geburtsurkunde für die Kinder.

Der Mangel an Schulkantinen erschwert es Kindern, die weit entfernt wohnen, die Schule zu besuchen. Deshalb sind wir bestrebt, weitere zu bauen. Bislang haben wir drei gesponsert und die neueste in Flampleau im Februar eingeweiht (s. den März-Newsletter).

SchoggiFestival in Zürich am 23. März

Es war ein kalter Tag und die heiße Schokolade, die wir am CABOZ-Actionsstand auf dem SchoggiFestival war sehr beliebt. Das Getränk wird aus Kakaopulver hergestellt, das von dem ivorischen Schokoladenhersteller Tafissa aus einheimischen Kakaobohnen, die zum Teil von SCOPACI, der Genossenschaft, mit der CABOZ zusammenarbeitet, stammen.

Während unserer Reise im Februar konnten wir die Fabrik in San Pedro besuchen und waren erfreut, Tafissa-Produkte in den Hotels und Supermärkten zu sehen, die wir besuchten.

Fussballfieber in Côte d'Ivoire

Am 10. Februar gewannen les Eléphants, wie die ivorische Fussballnationalmannschaft im Volksmund genannt wird, den Africa-Cup of Nations. Als unsere Reisegruppe am 14. Februar ankam, feierte das Land noch immer und wir durften drei Mini-Fussballspiele in den Kakaodörfern miterleben. Zum Glück waren wir gut vorbereitet, und in unserem Gepäck befanden sich über 30 kg gespendete Fussballausrüstung, die inzwischen in vier verschiedenen Dörfern verteilt wurde. Vielen Dank an die verschiedenen Schweizer Vereine, die dazu beigetragen haben.

Newsletter

Newsletter #18 | April 2025

Newsletter Archiv

Newsletter Anmeldung

Spenden für CABOZ Action

CABOZ Action
IBAN: CH96 0839 0031 7536 1000 0
BIC (SWIFT-Code): ABSOCH22
Hermetschloostrasse 70, 8048 Zürich

In der Schweiz sind Spenden an CABOZ Action in den meisten Kantonen steuerlich abziehbar.

Kontakt

Silvia Dingwall
Präsidentin CABOZ Action
Sternenstrasse 7, 5415 Nussbaumen
Tel: +4179 564 56 37
E-Mail: silvia.dingwall@cabozaction.org

Kostenlos gehostet von: