
Neuigkeiten
2023
August
Dank der Finanzierung durch einen CABOZ Sourcing-Kunden in Deutschland können wir das AVEC/AGR-Projekt (Spargruppen und einkommensschaffende Maßnahmen) fortsetzen, das wir 2019 mit Unterstützung der Jacobs Foundation, der Rainforest Alliance und der CABOZ AG begonnen haben.
Außerdem haben wir mit der Planung einer 14-tägigen Reise nach Côte d'Ivoire im Februar 2024 begonnen, bei der wir einige Projekte von CABOZ Action besuchen werden. Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie bitte Marie-Louise Nussbaumer für weitere Informationen: marty.nussbaumer@swissonline.ch
Juli
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Markus Berwert auf unserer Ausschusssitzung am 13. Juli als unseren neuen Schatzmeister bestätigen konnten. Markus ist vor kurzem als Geschäftsführer des Zentralschweizerischen Fussballverbandes in den Ruhestand getreten. Wir hoffen, dass er einige neue Projekte im Bereich des Jugendfussballs anregen wird.
Juni
Der Höhepunkt des Monats war die Einweihung des neuen Trinkwassersystems für die Krankenstation in Zougou Kouassikro am 20. Juni. Wieder einmal konnten wir uns auf die kompetente Arbeit von CK Enterprise verlassen, als es darum ging, nach Wasser zu bohren und eine Fußpumpe mit trinkwassertauglicher Qualität zu installieren. Das Gesundheitspersonal sowie die Menschen in Zougou und den umliegenden Dörfern feierten diesen Meilenstein gemeinsam mit dem Vertreter der örtlichen Unterpräfektur und den MitarbeiterInnen von CABOZ Action und SCOPACI.
Vielen Dank nochmals an unsere Sponsoren Vives, Gemeinde Obersiggenthal und die Kirchengemeinde in Ftan-Guarda-Ardez für die großzügige Unterstützung. Dank der Pumpe müssen die Menschen, vor allem Frauen und Mädchen, nicht mehr so weit laufen, um Wasser zu holen.
Die Einweihung fand am selben Tag wie die Preisverleihung der Schule statt. Kathrin Heitz Tokpa, die Präsidentin unserer ivorischen Partnerorganisation CABOZ Action Côte d'Ivoire, überreichte den drei besten SchülerInnen jeder Klasse ein kleines Geschenk. Ihre Anwesenheit war eine gute Gelegenheit, die Jahreshauptversammlung des Verbandes abzuhalten, an der 13 Personen teilnahmen. Sie legten den Mitgliedsbeitrag fest und wählten den sechsköpfigen Vorstand.
Zurück in der Schweiz hatte CABOZ Action am 18. Juni einen kleinen Stand mit unserem neuen Plakat am Festival der Nationen in Nussbaumen.
Mai
Unsere 11. Hauptversammlung fand am 10. Mai in Baden statt. Wir freuten uns, Jey Wegner und Nathalie Windlin als neue Vorstandsmitglieder begrüßen zu dürfen. Nathalie hielt einen interessanten Vortrag über ihre Masterarbeit über die Einstellung von Kakaobauern zu Schattenbäumen auf ihren Kakaoplantagen.
Bevor wir den Abend mit einem feinen Essen ausklingen liessen, erzählte Kathrin Heitz Tokpa begeistert, wie gut einige unserer Projekte laufen und welche Pläne wir für das kommende Jahr haben.
Unter Schattenbäumen – über Schattenbäume.
Ein Interview von Belmando Loukou (Übersetzer & Soziologie Doktorand) bei einer Umfrage von SCOPACI Kakobauern/-bäuerinnen
März
Wir organisieren am SchoggiFestival in Zürich um 13:00 Uhr Sommerzeit ein Live-Online-Interview mit Kathrin Heitz Tokpa, der Präsidentin von CABOZ Action Côte d'Ivoire, zum Thema Risiken von Kinderarbeit im Kakao - was tun vor Ort? und würden uns freuen, dort Mitglieder und FreundInnen persönlich zu treffen. Am Festival wird man in den Genuss von ganz besonderer Schokolade und Kakaosaft kommen und die Gelegenheit haben, savon noir zu probieren. Savon noir ist eine schwarze Seife aus verbrannten Kakaoschalen und lokal-produziertem dunklem Palmkernöl, hergestellt von Mitgliedern einer der von CABOZ Action unterstützten Spargruppen.
Februar
Die Village Savings and Loan Associations (VSLAs, französisch AVECs) haben sich als sehr beliebt erwiesen. Mit Unterstützung der Rainforest Alliance und der CABOZ AG konnten wir zu Beginn des Jahres sechs neue VSLAs gründen - vier in Soubré und zwei in Duekoué. Mit den Gruppen in Duekoué experimentieren wir mit der Einrichtung von Schulfonds, um den Eltern zu helfen, ihre Kinder mit dem Nötigsten auszustatten, wenn das Schuljahr beginnt.
Januar
Gute Beziehungen zu den lokalen staatlichen Behörden sind für die langfristige Akzeptanz der Arbeit von CABOZ Action unerlässlich und besonders wichtig, um Risiken von Kinderarbeit vorzubeugen. Daher hat CABOZ Action mit dem Zentrum für Sozialarbeit (Centre Social) der Platform « Système d’Observation et de Suivi du Travail des Enfants en Côte d’Ivoire » (SOSTECI) Kontakt aufgenommen und die Präfektur in Soubré über unsere Projekte informiert. Wir sind jetzt besser in der Lage, mit staatlichen Stellen zusammenzuarbeiten, wenn wir auf Menschenrechtsverletzungen oder Härtefälle stoßen.
2022
November
Oktober
Auf Wunsch der Bewohner*innen von Marcelinkro haben wir zwei 6000-Liter-Regenwassersammeltanks bei der Schule installiert. Außerdem wurden Solarzellen auf dem Dach angebracht, um die Pumpe und die UV-Lampe zu betreiben, die Aqua Pura zusammen mit dem Waterflow-Mikrofiltersystem gespendet hat. Mit Unterstützung von Fulbert, unserem Projektleiter in der Region, haben die Dorfbewohner*innen ein Wasserkomitee gegründet. Dieses hat bei der Installation des Wassersystems unterstützt und ist zukünftig für dessen Wartung zuständig. Das Komitee sammelt auch kleine Gebühren die Familien für die Nutzung des Wassers zahlen, um unter anderem Reperaturkosten zu decken.
September
Wir freuen uns, dass Nathalie Windlin und J Wegner für das Komitee nominiert wurden und jetzt bereits aktiv bei Projekten von CABOZ Action mithelfen. Die offiziellen Komitteewahlen werden jedoch erst während der Generversammlung – vorraussichltlich im Mai 2023 – stattfinden.
Nathalie Windlin
wohnhaft in Zürich
Nathalie Windlin ist Agrarwissenschaftlerin und arbeitet bei Bio Suisse an der Weiterentwicklung der Richtlinien für tropische Kulturen.
J Wegner
wohnhaft in Berlin
J Wegner ist freiberuflich in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv, mit Fokus auf Medienentwicklung sowie alternative Entwicklungsmodelle.
Juli
Juni
Mai
Unsere 10. Jahreshauptversammlung fand am 28. Mai 2022 in Baden statt. Kathrin Heitz
Die Trinkwassersysteme, die wir in fünf Dörfern installiert haben. Lokale Komitees sind nun für deren Wartung zuständig, kön nen aber bei Bedarf auf die Unterstützung unserer beiden Projektmitarbeiter zurückgreifen. Das Projekt zur Einkommensdiversifizierung hat über 300 junge Menschen in den Kakaodörfern darin geschult, lokale Kleinstunternehmen zu gründen. Wir folgen den darau s entstandenen Unternehmungen - wie beispielsweise dem Verkauf gebrauchter Kleidung, neuen Essensständen, oder der Seifenproduktion - mit großem Interesse.
Foto (v.ln.r.): Kathrin heitz-Topka, Joel Diet Bohon, Silvia Dingwall und Marie-Louise Nussbaumer
April
Februar
Eine Pumpe (fast 50 m tief) für Trinkwasser wird in Diégokro installiert. CABOZ Action Côte d'Ivoire, Kathrin Heitz Tokpa, (Präsidentin CA CI) besucht dieses und 2 weitere Dörfer in Duékoué mit Lydie, die für unsere Aktivitäten in der Region verantwortlich ist. Kathrin war beeindruckt von der Dynamik der dörflichen Kredit- und Spargruppen.
Newsletter
Newsletter #14 | April 2023
Newsletter Archiv
Newsletter Anmeldung
Berichte
Spenden für CABOZ Action
CABOZ Action
IBAN: CH96 0839 0031 7536 1000 0
BIC (SWIFT-Code): ABSOCH22
Hermetschloostrasse 70, 8048 Zürich
In der Schweiz sind Spenden an CABOZ Action in den meisten Kantonen steuerlich abziehbar.
Kontakt
Silvia Dingwall
Präsidentin CABOZ Action
Sternenstrasse 7, 5415 Nussbaumen
Tel: +4179 564 56 37
E-Mail: silvia.dingwall@cabozaction.org
Wir danken unseren langjährigen Partnern: